Datum: 12.11.2025 um 04:08 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 28 Minuten
Einsatzart: B 3 – Rauchentwicklung im Gebäude
Einsatzort: Haselbach
Fahrzeuge: Florian Kirchheim 11/1, Florian Kirchheim 40/1
Weitere Kräfte: Florian Eppishausen 43/1, Florian Haselbach 46/1, Florian Thannhausen 12/1, Florian Thannhausen 30/1, Florian Thannhausen 47/1, Florian Unterallgäu 2/5 KBM Bereich Nord
Einsatzbericht:
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Kirchheim durch die Integrierte Leitstelle Donau-Iller gemeinsam mit mehreren Feuerwehren nach Haselbach alarmiert. Gemeldet war eine Rauchentwicklung in einem Gebäude. Hintergrund war die Sprengung eines Geldautomaten. Aufgrund der zunächst unklaren Lage und der Möglichkeit eines Brandes erfolgte die Alarmierung mehrerer Feuerwehren.
Die ersten Kräfte aus Haselbach und Eppishausen erreichten die Einsatzstelle wenige Minuten nach der Alarmierung. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass sich keine Personen im Gebäude befanden und kein offener Brand entstanden war. Ein Löschangriff war nicht erforderlich, sodass die Einsatzkräfte frühzeitig reduziert werden konnten.
Die Feuerwehren Haselbach und Eppishausen übernahmen anschließend die Sicherstellung des Brandschutzes sowie die Verkehrslenkung. Zudem leuchteten sie den betroffenen Bereich für die weiteren polizeilichen Maßnahmen aus. Die Feuerwehr Kirchheim befand sich währenddessen in Bereitstellung am nahegelegenen Freibad, um bei einer Lageänderung unverzüglich eingreifen zu können. Nach rund 30 Minuten konnte sie ohne weitere Maßnahmen einrücken. Die Feuerwehr Thannhausen brach ihre Einsatzfahrt nach Rückmeldung der örtlichen Kräfte ab. Die Kreisbrandinspektion begleitete den Einsatz und unterstützte bei der Koordination zwischen den beteiligten Einheiten.